Datenschutz
1.1 Herzlich willkommen auf unserer Website, und vielen Dank für Ihr Interesse. Nachfolgend erläutern wir Ihnen, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website nutzen. Unter personenbezogenen Daten verstehen wir alle Informationen, die dazu verwendet werden können, Sie persönlich zu identifizieren.
1.2 Die Verantwortung für die Datenverarbeitung auf dieser Website gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) trägt Giuseppe Ferber, ansässig in der Dietrich-Bonhoefferstraße 53, 76461 Muggensturm, Deutschland. Telefonisch erreichen Sie uns unter 0151-240 240 44 oder per E-Mail unter info@holz-harz-ferber.de. Der Verantwortliche ist die Person, die allein oder gemeinsam mit anderen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten festlegt.
1.3 Aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung von vertraulichen Inhalten, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzen wir eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
- Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Bei rein informatorischer Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dies umfasst folgende Daten, die technisch notwendig sind, um Ihnen unsere Website anzeigen zu können und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
- Die von Ihnen besuchte Seite unserer Website
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- IP-Adresse (in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Die Daten werden nicht weitergegeben, es sei denn, es besteht eine rechtliche Verpflichtung dazu. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
- Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht (sog. Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Cookies erfolgt entweder zur Durchführung des Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, auf Basis einer erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der optimalen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Gestaltung des Seitenbesuchs.
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann, wenn Cookies nicht akzeptiert werden.
4) Kontaktaufnahme
4.1 Trustpilot
Für Bewertungserinnerungen arbeiten wir mit dem Dienstleister Trustpilot A/S zusammen, ansässig in Pilestræde 58, 1112 Kopenhagen K, Dänemark. Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilen, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, übermitteln wir Ihre E-Mailadresse und ggf. weitere Kundendaten an Trustpilot, damit Sie per E-Mail an die Möglichkeit einer Bewertung erinnert werden können.
Ihre Einwilligung hierzu können Sie jederzeit widerrufen, sowohl uns gegenüber als auch direkt bei Trustpilot. Wir haben mit Trustpilot einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz Ihrer Daten sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte verbietet.
4.2 Bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden Ihre Daten ausschließlich für die Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sollte Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielen, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
4.3 WhatsApp-Business
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, über den Nachrichtendienst WhatsApp in Kontakt zu treten. Wir verwenden hierfür die Business-Version von WhatsApp, betrieben von WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Wenn Sie uns über WhatsApp kontaktieren, speichern und verwenden wir Ihre Mobilfunknummer und – sofern angegeben – Ihren Namen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens.
Bitte beachten Sie, dass WhatsApp automatisch Zugriff auf das Adressbuch des verwendeten mobilen Endgeräts erhält und Telefonnummern aus dem Adressbuch an Server der Muttergesellschaft Meta Platforms Inc. in den USA übermitteln kann. Wir speichern im Adressbuch unseres Geräts nur die Kontaktdaten von Nutzern, die mit uns per WhatsApp in Kontakt getreten sind.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch WhatsApp finden Sie in den Datenschutzhinweisen von WhatsApp unter: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy
5) Kommentarfunktion
Wenn Sie die Kommentarfunktion auf unserer Website nutzen, speichern wir neben Ihrem Kommentar auch den Zeitpunkt der Kommentarerstellung und den von Ihnen gewählten Kommentatorenname. Aus Sicherheitsgründen speichern wir zudem Ihre IP-Adresse, um im Falle von rechtswidrigen Kommentaren eine Zuordnung zum Urheber ermöglichen zu können. Ihre E-Mail-Adresse wird gespeichert, um Sie zu kontaktieren, falls ein Dritter Ihren Kommentar als rechtswidrig beanstandet.
Die Rechtsgrundlagen für diese Speicherung sind Art. 6 Abs. 1 lit. b und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir behalten uns das Recht vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.
6) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung
6.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter anmelden, senden wir Ihnen regelmäßig Informationen über unsere Angebote. Die alleinige Pflichtangabe für die Anmeldung zum Newsletter ist Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer, freiwilliger Daten dient dazu, Sie persönlich ansprechen zu können. Wir verwenden für den Versand des Newsletters das Double-Opt-in-Verfahren, das sicherstellt, dass Sie den Newsletter erst erhalten, nachdem Sie durch Anklicken eines Bestätigungslinks in einer an Ihre E-Mail-Adresse gesendeten Nachricht ausdrücklich bestätigt haben, den Newsletter empfangen zu wollen.
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wir speichern Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die erhobenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, entweder über einen Link im Newsletter selbst oder indem Sie uns direkt kontaktieren. Nach der Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt oder wir behalten uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vor, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie informiert haben.
6.2 Versand des E-Mail-Newsletters an Bestandskunden
Wenn Sie uns Ihre E-Mailadresse im Rahmen des Kaufs einer Ware oder Dienstleistung mitgeteilt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten aus unserem Sortiment per E-Mail zu senden. Hierfür benötigen wir keine separate Einwilligung von Ihnen nach § 7 Abs. 3 UWG, da die Verarbeitung Ihrer E-Mailadresse auf unserem berechtigten Interesse an personalisierter Direktwerbung beruht, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Sie dieser Nutzung Ihrer E-Mailadresse zuvor widersprochen haben, findet kein Versand statt.
Sie haben das Recht, der Nutzung Ihrer E-Mailadresse für den beschriebenen Werbezweck jederzeit zu widersprechen, mit Wirkung für die Zukunft, indem Sie uns dies mitteilen. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mailadresse für Werbezwecke unverzüglich eingestellt.
7) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
Zur Abwicklung Ihrer Bestellung geben wir Ihre persönlichen Daten nur soweit an das beauftragte Transportunternehmen und das beauftragte Kreditinstitut weiter, wie es zur Lieferung und Bezahlung Ihrer Bestellung erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wenn wir Ihnen aufgrund eines Vertrages Updates für Produkte mit digitalen Elementen oder digitale Produkte schulden, verarbeiten wir die bei der Bestellung übermittelten Kontaktdaten (Name, Anschrift, E-Mailadresse), um Sie über anstehende Updates zu informieren, gemäß unserer gesetzlichen Verpflichtungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Die zur Bestellabwicklung eingesetzten Dienstleister erhalten nur die Daten, die für die Ausführung ihrer Aufgaben notwendig sind. Ihre Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist oder andere gesetzliche Ausnahmen bestehen.
8) Webanalysedienste
8.1 Plausible
Unsere Website verwendet Plausible, ein Webanalysetool der Firma Plausible Insights OÜ, Västriku tn 2, 50403, Tartu, Estland. Plausible dient der Aufzeichnung und Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website. Die Daten werden vollständig anonym erhoben, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen gezogen werden können. Zu den erfassten Daten gehören beispielsweise Klicks, Mausbewegungen und Scroll-Aktivitäten. Persönliche Daten werden dabei nicht gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf der Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
8.2 Google Tag Manager
Wir nutzen auf unserer Website den Google Tag Manager, ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Google Tag Manager ermöglicht es uns, Website-Tags über eine Oberfläche zu verwalten. Das Tool selbst (das die Tags implementiert) erfasst keine personenbezogenen Daten. Jedoch kann das Tool das Auslösen anderer Tags bewirken, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn eine Deaktivierung auf Domänen- oder Cookie-Ebene erfolgt, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Google Tag Manager implementiert werden, sofern diese nicht separat deaktiviert wurden.
9) Seitenfunktionalitäten
9.1 YouTube
Auf unserer Website sind Plugins von YouTube, einem Unternehmen der Google Ireland Limited, eingebettet. Wenn Sie eine Seite mit einem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen.
Der Einsatz von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Die Einwilligung zur Nutzung von Cookies und damit verbundenen personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widerrufen.
9.2 Microsoft Teams
Für die Durchführung von Online-Meetings, Videokonferenzen und Webinaren nutzen wir Microsoft Teams, ein Dienst der Microsoft Corporation, USA. Wenn Sie an einem Online-Meeting teilnehmen, verarbeitet Microsoft Teams verschiedene Datenarten, die davon abhängen, welche Informationen Sie vor oder während der Teilnahme teilen. Zu diesen Daten gehören Ihre Anmeldedaten, Sitzungsdaten wie IP-Adresse und Geräteinformationen, sowie gegebenenfalls Bild- und Tonbeiträge.
Die Verarbeitung dieser Daten dient der Durchführung des Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und kann auf Ihre vorherige Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO beruhen, die Sie jederzeit widerrufen können.
10) Tools und Sonstiges
Lexoffice
Zur Buchhaltung nutzen wir Lexoffice, eine cloudbasierte Buchhaltungssoftware der Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Deutschland. Lexoffice verarbeitet Eingangs- und Ausgangsrechnungen sowie Bankbewegungen unseres Unternehmens zur automatisierten Buchhaltung. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und genauen Buchführung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
11) Rechte des Betroffenen
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten.
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten gemäß Art. 16 DSGVO.
- Recht auf Löschung Ihrer Daten gemäß Art. 17 DSGVO, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 18 DSGVO.
- Re
cht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO.
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt.
11.2 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
12) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Verarbeitungszweck und gegebenenfalls anwendbaren gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung benötigt werden und kein berechtigtes Interesse an der Weiterverarbeitung besteht.